Kostenlose Erstberatung 030- 509 306 75

Range Rover Werkstatt Berlin

Range Rover Werkstatt: Sparen Sie 37% bei der Reparatur Ihres Range Rover unter Verwendung von Originalersatzteilen

Rufen Sie uns an für einen Termin Telefon 030- 509 306 75

Wir sind eine freie Range Rover Werkstatt in Berlin. Wir sind nicht Vertragspartner von Range Rover. Wir haben uns u.a. auf die Fahrzeuge von Range Rover und Land Rover spezialisiert.

Range Rover Werkstatt

Range Rover – das ist ein SUV und Geländewagen der besonderen und außergewöhnlichen Art.

In den 1960ern als reiner Geländewagen mit einer höherwertigeren Ausstattung konzipiert, lancierte der mächtige englische Offroader zu einem der ersten SUVs, die also solcher auch anerkannt wurden.

Da sich hinter dem Geländewagen eine bewegte Unternehmensgeschichte verbirgt, bedeutet das Fahrzeug auch für Mechaniker eine Herausforderung.

In unserer freien Meisterwerkstatt in Berlin haben wir einen unserer Schwerpunkte auf Range Rover gesetzt.

Davon profitieren vor allem die Halter eines Ranger Rovers, denn natürlich gilt auch für diese Fahrzeuge die von uns selbst hoch gelegte Messlatte in Bezug auf höchste Werkstattqualität bei Wartung, Service und Reparatur.

Range Rover Werkstatt

Range Rover Werkstatt – der Begriff „bewegte Markengeschichte“ ist fast untertrieben

Die Markengeschichte hinter dem Range Rover ist kompliziert. Heute läuft der Range Rover unter der Marke Land Rover. Die besondere Pointe ergibt sich daraus, dass der erste Range Rover bereits in den 1960ern entwickelt und ab 1970 verkauft wurde.

Land Rover hingegen ist erst seit 1978 auf dem Markt. Zwischenzeitlich hatte es sogar den Anschein, als ob der aktuelle Besitzer, der indische Autobauer Tata, aus Range Rover eine eigenständige Marke machen wollte.

Weiter verkompliziert wird die Geschichte hinter dem Ranger Rover dadurch, dass das Unternehmen zunächst 1994 von BMW gekauft wurde, 2000 ging es dann an Ford. Heute gehört Range Rover offiziell zu Jaguar, wobei Jaguar von Tata gehalten wird.

Range Rover Classic

Range Rover Werkstatt: Schon die Engländer komplizierten die Markenhistorie

Begonnen hatte diese verwirrende Historie jedoch bereits zuvor. In den 60ern ging die Automarke Rover in British Leyland auf, dennoch wurde der Range Rover ein Rover. 1978 gelang Land Rover dann zur Unternehmensgruppe Jaguar-Rover-Triumph, bevor es dann eben 1994 an BMW ging. Der Range Rover selbst basierte anfangs zu großen Teilen auf dem Land Rover.

Dazu kam eine außergewöhnlich komfortable Ausstattung für einen Geländewagen, die durch zahlreiche Luxus-Optionen erweiterbar war.

Abgerundet wurde der Oberklassen-Geländewagen durch einen drehmomentstarken V8-Motor mit 3,5 L Hubraum.

Den Engländern ist damit ein wahres Kunststück gelungen. Schließlich muss man bedenken, dass es 1970 so etwas wie SUVs und die dazugehörige Straßenkultur noch gar nicht gab.

Land Rover Serie III

Range Rover Werkstatt: Ein erfolgreicher Oberklassen-Geländewagen, obwohl es eigentlich keinen Markt dafür gab – wie andere Autobauer schmerzhaft erfahren mussten

Ein Geländewagen war dazu da, in schwerem Gelände sein Bestes zu geben bei den zahlreichen unterschiedlichen Anforderungen.

Selbst lange Zeit, nachdem sich der Range Rover bereits etabliert hatte, versuchten auch andere Automobilhersteller immer wieder mit Geländewagen zu punkten, konnten allerdings nie wirklich die finanzkräftige Käuferschicht erreichen. Eines der besten Beispiele dafür ist der Lamborghini LM002.

Doch der Range Rover war so beliebt, dass er in seinem Grunddesign 26 Jahre angeboten wurde, nämlich von 1970 bis 1996. Dieses Kunststück schafften nur ausgesprochen wenige Fahrzeugmodelle.

Natürlich wurden Antriebs- und Fahrwerkstechnik permanent weiter entwickelt, doch optisch gab es keine wirklich nennenswerten Veränderungen.

Mit eine der nennenswertesten Änderungen kam 1992 mit dem Range Rover LSE, der einen 402 mm längeren Radstand, Luftfederung und ein 4,2-L-Aggregat vorwies.

Range Rover

Range Rover Werkstatt: Ein SUV, der mehr ist – oder ein Geländewagen, der mehr ist

Dennoch lässt sich der Ranger Rover deutlich von modernen SUVs differenzieren – selbst noch in der aktuellen Modellreihe.

Denn wie kein anderer Wagen in seinem Segment ist der Range Rover nach heutigem Verständnis zwar ein typischer SUV, aber dennoch eben weitreichender:

der Range Rover findet sich auch in ausgesprochen schwerem Gelände bestens zurecht.

Das ist eine Eigenschaft, die es bei vielen SUVs nicht einmal für leichtes Gelände gibt, fehlen den SUVs anderer Hersteller doch selbst so grundlegende Merkmale wie ein Allradantrieb.

Range Rover und Land Rover

Range Rover Werkstatt: Beinahe 30 Jahre ein Verkaufsschlager: der Range Rover Classic

Allerdings war man sich auch bei Range Rover im Klaren darüber, dass das Konzept des ersten Modells nach beinahe 30 Jahren unbedingt ein neues Aussehen benötigte.

Der heute als „Range Rover Classic“ bezeichnete erste Range Rover wurde dann 1994 durch die zweite Generation ersetzt – beide Generationen überschnitten sich also. Doch auch mit Range Rover P38A (MKII) setzte man das alte Design behutsam auf die aktuelle Entwicklung über.

Dazu wurden zahlreiche Designstudien von namhaften Designern wie Pininfarina oder Bertone in Auftrag gegeben, aber auch außergewöhnlich aufwendige Akzeptanzstudien durchgeführt.

Land Rover Serie III

Range Rover Werkstatt: Mit dem Wechsel zu und von BMW kam plötzlich unterschiedliche Technik zum Einsatz

Den Range Rover MKII gab es nun mit Benziner-V8-Motoren mit 4 bzw. 4,8 L sowie einem 2,5 L Diesel, der als Reihenmotor ausgelegt war.

Da dieses Modell auch in die BMW-Ära fiel, wurden bei den Dieselmotoren modifizierte BMW-Aggregate verwendet.

2002 wurde dann mit dem Range Rover MKIII (L322) die dritte Generation vorgestellt.

Jetzt sollte es in der Antriebstechnik etwas komplizierter werden.

BMW verpflichtete sich, grundlegende Fahrzeugtechnik wie zum Beispiel Motoren weiter zu liefern. Allerdings wurde keine Weiterentwicklung vereinbart.

Range Rover P38 & Land Rover Defender

So sah man sich bei Range Rover gezwungen, den Range Rover MKIII zunächst mit BMW-Aggregaten auszustatten, die dann durch Motoren von Jaguar ersetzt wurden.

Weitere einschneidende Veränderungen resultierten aus dieser Vorgeschichte bei der Kupplung, dem Automatikgetriebe und dem Zentraldifferenzial.

2009 kam es dann zu einer Modellpflege und ab 2013 wurde die nächste Range-Rover-Generation vorgestellt, der MKIV, der vor allem durch seine dynamische Optik auffällt, die aber keineswegs die typischen Merkmale eines Range Rovers vernachlässigt.

Range Rover Classic

Range Rover Werkstatt: Vom klassischen Range Rover über den Range Rover Sport bis zum Range Rover Evoque

Trotz modernster Technik und einer extrem hochwertigen Ausstattung ist der Range Rover MKIV sogar mit Abstand das hervorstechende Modell mit den besten Geländeeigenschaften, die jemals ein Range Rover hatte.

Neben dem herkömmlichen Range Rover gibt es noch den Range Rover Sport, der jedoch am Anfang auf dem Land Rover Discovery basierte.

Für große Furore sorgte auch der sehr modern gestylte und 2011 vorgestellte Range Rover Evoque, der als Coupé und 5-Türer erhältlich ist, jetzt auch als Cabrio.

Erstaunlich ist es, dass es trotz so zahlreicher Besitzerwechsel dennoch bei einer so konsequent treuen Linie bleiben konnte, was Qualität, Ausstattung und auch Ansehen des Range Rovers betreffen.

Land Rover Serie 1, Range Rover P38 und Range Rover Sport

Range Rover Werkstatt: Für die Besitzer eines Range Rover ist die Suche nach einer qualifizierten Werkstatt fast normal

Bei all dem Durcheinander ist es jedoch für die Halter eines gebrauchten Range Rover nicht immer ganz einfach, eine passende Werkstatt zu finden.

Wenn Sie jedoch in Berlin und Umgebung leben, haben Sie nun endliche die Möglichkeit, eine freie Fachwerkstatt für Range Rover zu besuchen, die darüber hinaus noch extrem hohe Ansprüche bezüglich der Arbeitsqualität an sich selbst stellt.

Unser Kfz-Betrieb im Herzen Berlins ist bestens mit den unterschiedlichen Range Rover Modellen und Generationen vertraut.

Dazu gehört auch ein fundiertes Wissen zu der breiten Palette an Technik, die in den Range Rovers verbaut ist.

Range Rover

Range Rover Werkstatt: Unsere hohen Ansprüche an unsere eigene Handwerksarbeit

Dass die hochwertige Arbeitsqualität ein derart hervorstechendes Merkmal unseres Betriebs darstellt, ist kein Zufall.

Wir selbst waren auch einmal auf der Suche nach einer geeigneten Werkstatt, die unsere Fahrzeuge zu warten und reparieren sollte, wie wir uns das vorstellten.

Nachdem sich diese Suche als unmöglich herausstellte, beschlossen wir kurzerhand selbst eine Werkstatt zu gründen, welche diese hohen Vorgaben umsetzt.

Schon bald fanden sich zahlreiche Kunden, die unsere Ansichten teilten und beinahe schon froh waren, uns gefunden zu haben.

Heute ist das Dank des Internets etwas einfacher.

Range Rover

Range Rover Werkstatt: Ihr freier Range Rover Spezialist in Berlin

Daher sind Sie jederzeit herzlich in unseren Betriebsräumen in Berlin willkommen, wenn Sie Ihren Range Rover zur Werkstatt bringen wollen.

Wir können Ihnen im gesamten Kfz-Technik-Bereich einen gleichmäßig hochwertigen Service bieten, da wir sämtliche Arbeiten selbst durchführen.

Unser Betrieb gliedert sich in einen mechatronischen und mechanischen Bereich, den Karosseriebau und eine Autolackiererei.

Selbstverständlich alles entsprechend zertifiziert und mit Meisterbriefen ausgestattet.

Terminvereinbarung unter Telefon 030- 509 306 75

Range Rover Evoque in der Werkstatt Berlin

Range Rover

Range Rover mit Reisegepäck

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren und beraten lassen unter

Telefon 030- 509 306 75
oder einfach eine
eMail senden an

Post@Pinguin-Werkstatt.com