Erfahrung Land Rover Defender
Der Land Rover Defender – Erfahrungsbericht einer Defender Fahrerin
Da ich seit einigen Jahren das Glück habe die Fahrerin eines Land Rover Defenders zu sein und hier eine Vielzahl an positiven Erfahrungen und Erlebnissen sammeln konnte, möchte ich Ihnen mit diesem Artikel einen Einblick in dieses wunderbare und vor allem dankbare Fahrzeug bieten, das in den vergangenen Jahrzehnten nicht umsonst einen regelrechten Kultstatus erworben hat.
Man muss zwar auf den ein oder anderen Luxus verzichten und gerade als Frau bei seinem Sicherheitsbedürfnis einige Abstriche machen, aber dafür wird man mit einem Auto belohnt, das meiner Meinung nach in seiner Art absolut einzigartig ist und ein unglaubliches und unbeschreibliches Fahrerlebnis bietet.
Meine Erfahrungen mit dem Land Rover Defender
Bei meinem Land Rover Defender handelt es sich um ein schon etwas betagteres Model mit einer Erstzulassung aus dem Jahr 2000. Genauer gesagt ist es ein Land Rover Defender 90 Td5, dessen dritte Besitzerin ich bin. Er ist im klassischen Land Rover Grün gehalten und ich habe mich von Anfang an in das, seit über 60 Jahren nicht veränderte, Kasten-Design verliebt.
Mit seinen 90 kW und 122 PS und seinem Dieselverbrauch von 10,1 Litern auf 100km bin ich bisher immer sehr gut ausgekommen und habe ihn auch schon sehr viele Kilometer sowohl On- als auch Offroad gefahren.
Obwohl er über keine Besonderheiten verfügt, besitzt er doch eine sehr leichtgängige Servolenkung, ein Radio, eine Wegfahrsperre und selbstverständlich auch den obligatorischen Allrad-Antrieb. Er ist ein 3-Türer und bietet mit seinen insgesamt fünf Sitzplätzen wirklich mehr als ausreichend Platz. Das Einzige, was am Anfang meiner Landroverfahrerei eine Umstellung dargestellt hat, war die etwas gewöhnungsbedürftige Position des Kupplungspedales.
Es ist sehr schwergängig und obendrein auch noch relativ weit links angebracht. Daher gehöre auch ich zu den Fahrern, die das Kupplungspedal am Anfang fast mit der Bremse verwechselt hätten. Nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit findet man die Position der Kupplung aber dann wieder wie gewohnt von selbst und kann ungestört das Fahren genießen.
Der Defender gilt zwar allgemein als technisch veraltet, aber meiner Erfahrung nach ist dieses Allrad-Wunder absolut unverwüstlich und so robust gebaut, dass er auch im schlimmsten Fall ein sehr hohes Maß an Sicherheit bietet. Meine Mitfahrer haben manchmal die Angst, dass die doch recht lauten Fahrgeräusche bei Autobahnfahrten etwas Schlimmeres bedeuten könnten, doch bisher habe ich sie jedoch immer noch erfolgreich eines Besseren belehren können.
Dem gesamten Interieur des Landrover Defenders sieht man an, dass er in einer Zeit gestaltet wurde, in der noch keine übertriebenen Sicherheitsvorkehrungen vorgeschrieben waren. Er hat keinen Seitenaufprallschutz, keine Airbags und auch die Schrauben verfügen im Innenraum über keinen Schutz. Genau diese Dinge jedoch machen das einzigartige Flair eines Landrover Defenders aus.
Es ist ein Auto, bei dem man nicht bevormundet wird, sondern noch selbst denken muss. Keine Elektronik weißt einen auf ein brennendes Licht oder einen nicht angeschnallten Beifahrer hin – aber gerade dieser Umstand macht das Fahren eines Landrovers so unbeschreiblich schön. Man fühlt sich nicht bevormundet und kann das reine Fahrgefühl genießen.
Man trägt die Verantwortung für sich selbst und sein Handeln! Gerade in unserer heutigen von Regeln- und Vorschriften überladenen Gesellschaft, ist genau das eine wahre Wohltat!
Natürlich muss man es mögen, auf einen gewissen Luxus zu verzichten, auf seinen Schminkspiegel, die ganzen Sicherheitsvorkehrungen eines modernen Autos und auch auf etwas Komfort. Aber dafür wird man mit einem unbeschreiblichen Abenteuergefühl belohnt.
Jede Fahrt in meinem Land Rover Defender begeistert mich aufs Neue. Sie schenkt mir ein Stück gefühlte Freiheit und auch der Platz im Auto sucht seinesgleichen. Egal ob Großeinkauf oder auch für eine Fahrt ins Blaue – der Defender ist ein regelrechtes Platzwunder! Ich möchte ihn nicht mehr missen.
Bei der Land Rover Defender Baureihe beeindruckt mich am meisten, dass noch weit mehr als 75% aller bisher hergestellten Defender im Dienst sind. Er ist wahrlich für die Ewigkeit gebaut. Egal ob Sie mit ihm Offroad über Felder und Wiesen fahren, ihn als Alltagsauto nutzen oder wegen seiner Verlässlichkeit schätzen. Er ist ein durchweg faszinierendes Fahrzeug, dass dem Liebhaber alles bietet, was das Herz begehrt.
Die Zukunft des Landrover Defenders
Traurigerweise wird die Produktion dieser wunderbaren Serie bereits im nächsten Jahr eingestellt. Ab 2015 macht die EU weite Richtlinie für den Fußgängerschutz der kantigen und hochgestellten Karosserie ein Ende. Sicherlich ist die Sicherheit für Fußgänger wichtig, aber der Land Rover Defender hätte es wirklich verdient, weiter gebaut werden zu dürfen, da er ein Stück Geschichte darstellt.
Erfahrung Fazit:
Beim Land Rover Defender handelt es sich um ein absolut ehrliches Fahrzeug, das man einfach nur als robust bezeichnen kann. Ich habe schon viel in diesem Auto erlebt und es im Laufe der Zeit mehr als nur zu schätzen gelernt! Gerade als Frau wird man hier zwar öfters mal komisch angesehen und belächelt, aber bisher habe ich es noch nicht bereut, dieses typische Männerauto zu fahren!
Alleine das Kastenprofil und die absichtlich im Retrolook gehaltenen vernieteten Bleche laden zum Schwärmen ein. Ich kann einen Landrover Defender wirklich nur wärmstens empfehlen und finde es sehr schade, dass ab 2015 keine neuen Defender in dieser unvergleichlichen Bauart mehr produziert werden.
Ich gehe aber stark davon aus, dass diese wunderschöne Form auch noch eine lange Zeit auf den Straßen dieser Welt zu bewundern sein dürfte. Einer großen Fan- und Liebhabergemeinde sei dank!