Kostenlose Erstberatung 030- 509 306 75

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren & beraten lassen unter

Telefon 030-5488 335

Mechanikwerkstatt, Karosseriebau & Autolackiererei.

Nachdem der Ranger Rover MK I, heute oft auch als Range Rover Classic bezeichnet, ein so überraschend großer Erfolg war, wurde er rund 25 Jahre bis 1996 gebaut.

Doch schon 8 Jahre zuvor machte man sich bei Land Rover an die Entwicklung eines neuen Modells.

Am wichtigsten für Land Rover war es dabei, die Formensprache in die aktuelle Zeit zu transportieren, sodass der Nachfolger auch auf den ersten Blick als Range zu erkennen war.

Das konnten die Briten mit dem dann 1994 präsentierten Range Rover P38 bzw. P38A (MK II, LP) bestens umsetzen.

Für Autofreunde, die an einem solchen Range Rover interessiert sind, ist heute das größte Problem, eine wirklich kompetente Werkstatt für den Range zu finden.

In Berlin und Brandenburg ist unsere freie Land Rover und Range Rover Fachwerkstatt der erste Ansprechpartner für Sie.

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin - Range Rover mit Reisegepäck

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Wie macht man eine Erfolgsgeschichte zu einem noch größeren Erfolg?

Als der Range Rover mit dem MK I in den 1960ern entwickelt wurde, wusste man noch nicht einmal so richtig, wie die Käuferschaft überhaupt aussehen könnte. In den 25 Jahren, in denen sich der Range Rover zumindest außerhalb Deutschlands zu einem echten Erfolgshit mauserte, veränderte sich diese Ansicht natürlich.

Es war den leitenden Mitarbeitern in der Chefetage durchaus bewusst, dass der erfolgreiche MK I nicht ewig weiter produziert werden konnte. Also wurde bereits 1988 mit der Entwicklung begonnen. 10 der weltweit renommiertesten Autodesigner wurden dazu mit Konzept-Designs beauftragt.

Die größte Schwierigkeit lag darin, dass man bei Land Rover verlangte, das typische Range-Rover-Design in die aktuelle Zeit umzusetzen.

Range Rover Fahrzeuge Fehler auslesen Berlin | Range Rover Autos Fehlerspeicher auslesen

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Der Range Rover ab der zweiten Generation: vom Luxus-Geländewagen zum Oberklassen-SUV

Diese lange Entwicklungszeit hat sich aus heutiger Sicht durchaus gelohnt. Denn mit dem MK II oder dem Range Rover P38A (das Gebäude, in dem die Entwicklung stattfand, ab und an wird das „P“ auch mit der internen Bezeichnung „Pegasus“ gleichgesetzt, die auf die Luftfederung anspielt) wurde der Range noch erfolgreicher.

So hatte sich inzwischen längst der Wandel vom Premium-Geländewagen zum Luxus-SUV vollzogen, was sich auch in der finanzkräftigen Käuferschaft niederschlug. Interessanterweise wurde der erste Range Rover MK I noch zwei Jahre weiter verkauft, nachdem der MK II bereits erhältlich war.

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Motorisierungen und Probleme dazu

Bei der Motorisierung setzte man auf Altbewährtes – zumindest bei den Benzinern. Der 4-L-V8 SE, der4,6-L-V8 HSE sowie der Reihensechszylinder-Diesel mit 2,5 L (DSE) wurden eingesetzt. Der Diesel kam aufgrund der damaligen Zugehörigkeit von BMW. Mitunter muss man feststellen, dass die Dimensionierung des Dieselaggregates hart an der Grenze nach unten ist.

Bei Geschwindigkeiten jenseits der 130 km/h geht es zäh nach oben. Im Großen und Ganzen sind die V8-Motoren zuverlässig, wobei das heute teilweise von der Fahrweise abhängt.

Als der P38A noch im normalen Alter eines durchschnittlichen Gebrauchten war, fielen auch Ölpumpen häufig aus, was aber heute eher selten Ausfallgründe sind. Wie gesagt, hängt der Fahrstil eventuell mit kapitalen Motorschäden zusammen.

Range Rover P38

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Nicht wie oft angenommen das Rasen bereitet dem Range Rover Probleme

Dabei geht es noch nicht einmal ums Heizen. Vielmehr hat der V8- im Teillastbereich und als Zugfahrzeug zusätzlich in diesem Bereich eine sehr schlechte Wärmeableitung.

Im „optimalen“ Fall bedeutet das eine zu wechselnde Kopfdichtung, nicht selten hat aber eine der Laufbuchsen einen Riss, was anfangs ebenfalls auf eine Kopfdichtung schließen lässt.

Ein weiteres Problem, das auftreten kann, wird durch die Materialeigenschaften begünstigt (Stahl und Aluminium).

Die Laufbuchsen sind unter hohem Druck geklemmt. Nur dass sie ebenfalls in einem bestimmten Temperaturbereich, der durch schlechte Wärmeableitung begünstigt wird, verrutschen können. Darüber hinaus ist auch das Kühlsystem noch auffällig.

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Weitere Schwachstellen des Range Rover P 38

Langjährige Range Rover Fahrer der zweiten Generation schwören zudem auf die in den letzten Produktionsjahren verwendete Elektrik von Bosch. Und wie bei allen Premium-Fahrzeugen, die ja quasi auch die technische Speerspitze des Fortschritts darstellen müssen, kommt im Lauf der Zeit gerne der eine oder andere Ausfall eines Assistenzsystems hinzu.

Trotz dieser teils doch massiven Defekte, die auftreten können, ist der MK II ein sehr zuverlässiger Range Rover – wenn man ein gepflegtes (darunter ist auch ohne Wartungsstau zu verstehen!), eher konservativ gefahrenes Modell besitzt.

Der zum Teil hohe Spritverbrauch der V8-Motoren kann dem Range Rover keinesfalls angelastet werden.

Was erwartet man schließlich von einem V8, der leer 2,2 Tonnen auf die Waage bringt und auch im Gelände noch einen Anhänger souverän ziehen soll?

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Für viele P38A-Fahrer die größte Herausforderung: eine kompetente Werkstatt

Das wohl größte Problem für die Besitzer eines P38A Range Rover ist es, eine kompetente Werkstatt zu finden, die auch noch preislich attraktiv ist. Längst gehen die MK II Richtung Youngtimer und damit verschwindet schon jetzt das „Alltags-Fachwissen“ zum P38A aus den Vertragswerkstätten.

Erfahrungsgemäß werden dort Fahrzeuge bis maximal 10 Jahre gewartet.

Viele Werkstätten wagen sich auch nicht an den Range Rover heran, weil sie sich nie mit der Technik auseinandergesetzt haben. Die von Rover weiter entwickelten Buick Aggregate kennt man eben nicht von anderen Herstellern.

Range Rover P38 Fahrzeuge Werkstatt Berlin: Ihr Range Rover P 38A Spezialist für Berlin und Brandenburg

In Berlin und Umgebung haben wir uns daher in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem echten Spezialbetrieb für Range Rover und Land Rover entwickelt – und zwar aller Baujahre.

Vom klassischen Landy bis hin zum aktuellen Range Rover Evoque. Natürlich auch mit allen Modellen dazwischen.

Gerne begrüßen wir Sie in unserem Meisterbetrieb und übernehmen Wartung, Pflege, Instandsetzung und Restauration Ihres Range Rover P38.

Range Rover P38

Jetzt einfach anrufen und unverbindlich informieren & beraten lassen unter

Telefon 030-5488 3358

Mit dem Range Rover P38 betreten Sie die Bühne der Könige der Straße.

Ein Auto, das den Begriff „Klassiker“ neu definiert.

Entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die dieses Fahrzeug bietet, von seinem robusten Chassis bis hin zu seinem kraftvollen Motor.

Zubehör und Ersatzteile für Ihren Range Rover P38 finden Sie hier – alles, was das Herz begehrt für Liebhaber von Fahrzeugen der Extraklasse.

Die Geschichte des Range Rover P38

Der Range Rover P38 hat eine faszinierende Historie, die die Augen der Auto-Enthusiasten weltweit zum Leuchten bringt. Als klassischer Vertreter seiner Zeit wurde er vom renommierten Hersteller Land Rover entwickelt und überzeugt bis heute mit seinem zeitlosen Design.

Mit einem leistungsstarken Motor und einem robusten Chassis ist der Range Rover P38 ein Symbol für Zuverlässigkeit und Eleganz auf den Straßen. Seine Diesel- und Benzinmodelle bieten eine beeindruckende Leistung, während das fortschrittliche Getriebe ein reibungsloses Fahrerlebnis garantiert.

Sowohl vorne als auch hinten zeigt sich der Range Rover P38 als Meisterwerk britischer Ingenieurskunst.

Für Liebhaber von Geländefahrzeugen ist er ein unverzichtbares Accessoire, das Komfort und Abenteuer miteinander verbindet.

Mit seinem zeitlosen Charme und seiner unverkennbaren Silhouette bleibt der Range Rover P38 ein begehrtes Modell für alle, die das Besondere suchen.

Technische Daten des Range Rover P38

Das Chassis des Range Rover P38 ist solide und robust konstruiert, um höchste Leistung zu gewährleisten. Der Motor, sei es der Benzin- oder Dieselmotor, beeindruckt mit seiner Kraft und Zuverlässigkeit. Das Getriebe des P38 ermöglicht ein geschmeidiges Fahrerlebnis, sei es auf der Straße oder im Gelände.

Die Hersteller von Land Rover haben bei diesem Modell an alles gedacht, auch an die Anordnung der Anzeigen im Cockpit, die klare und übersichtliche Informationen liefern. Sowohl vorne als auch hinten verbindet der Range Rover P38 klassisches Design mit modernen Elementen.

Für Liebhaber des Offroad-Fahrens ist der P38 eine Legende, die durch ihr zeitloses Aussehen besticht. Mit den richtigen Zubehörteilen kann man das Auto individualisieren und seinen persönlichen Stil unterstreichen.

Besondere Merkmale des Range Rover P38

Die besonderen Merkmale des Range Rover P38 zeichnen dieses Auto als zeitlosen Klassiker aus. Mit seinem markanten Chassis und dem kraftvollen Motor verkörpert er die Eleganz, für die Land Rover bekannt ist. Die dieselbetriebene Variante des P38 bietet eine beeindruckende Leistung und Effizienz, während das innovative Getriebesystem ein reibungsloses Fahrerlebnis garantiert. Die Hersteller haben bei diesem Modell besonderes Augenmerk auf die Detailarbeit gelegt, was sich in der hochwertigen Verarbeitung und den zahlreichen Zubehör-Optionen zeigt. Sowohl von vorne als auch von hinten betrachtet strahlt der Range Rover P38 zeitlose Eleganz aus und fügt sich nahtlos in die Tradition der Marke ein. Entdecken Sie selbst die einzigartige Fusion aus Stil, Leistung und Komfort, die der Range Rover P38 bietet.

Erfahrungen von Range Rover P38 Besitzern

Von links nach rechts über das Chassis des Range Rover P38 blickend, offenbaren Besitzer ihre Liebe für dieses Classic-Auto. Der kraftvolle Motor und das robuste Getriebe sorgen für unvergessliche Fahrten, ob im Gelände oder auf der Straße. Trotz des höheren Diesel-Verbrauchs schwärmen sie von der Zuverlässigkeit und dem Komfort des P38. Besonders die Land Rover Discovery Enthusiasten finden im P38 eine perfekte Ergänzung ihrer Sammlung. Die Erschwinglichkeit im Preis im Vergleich zu neuen Modellen macht den P38 auch für Neueinsteiger attraktiv. Zubehör für die Individualisierung ist reichlich vorhanden, von sportlichen Elementen bis hin zu eleganten Upgrades für den Innenraum. Die meisten Besitzer loben die Leistung des Motors, jedoch klagen einige über Probleme mit dem hinteren Teil des Fahrzeugs. Insgesamt teilen die Besitzer eine Leidenschaft für den Range Rover P38, der sie immer wieder auf neue Abenteuer begleitet.

Wartung und Reparatur des Range Rover P38

Die Wartung und Reparatur des Range Rover P38 erfordern Präzision und Fachkenntnisse. Das imposante Chassis dieses Klassikers verlangt nach sorgfältiger Pflege, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten. Insbesondere der Motor und das Getriebe sollten regelmäßig überprüft werden, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden. Bei Dieselvarianten des Range Rover P38 ist die richtige Wartung entscheidend für eine lange Lebensdauer. Ersatzteile und Zubehör sind in der Regel gut verfügbar, aber es ist ratsam, auf Qualität zu achten, um Folgeschäden zu vermeiden. Viele Besitzer schätzen die Zuverlässigkeit ihres Range Rover P38, wenn er ordnungsgemäß gewartet wird. Professionelle Unterstützung durch spezialisierte Werkstätten kann bei komplexeren Reparaturen von Vorteil sein. Der richtige Umgang mit Wartung und Reparatur trägt dazu bei, dass dieser zeitlose Klassiker noch viele Jahre auf den Straßen zu sehen sein wird.

Beliebte Modifikationen für den Range Rover P38

Beliebte Modifikationen für den Range Rover P38 können das Fahrerlebnis und die Ästhetik dieses Klassikers deutlich verbessern. Viele Besitzer entscheiden sich für individuelle Anpassungen wie neue Felgen, die dem Auto einen sportlicheren Look verleihen. Auch das Hinzufügen von LED-Scheinwerfern kann die Sichtbarkeit und den modernen Touch erhöhen. Ein beliebtes Upgrade betrifft das Fahrwerk, das durch hochwertige Stoßdämpfer und Federn für ein verbessertes Handling optimiert werden kann. Zusätzlich sind auch Modifikationen am Motor, wie beispielsweise ein Leistungstuning, um mehr Power aus dem Diesel- oder Benzinmotor herauszuholen, sehr gefragt. Zubehör wie Dachträger oder Schutzplatten für das Chassis erweitern die Funktionalität des Range Rover P38 und unterstreichen seinen robusten Charakter. Durch geschmackvolle Modifikationen wird aus dem Range Rover P38 ein individuelles Statement auf vier Rädern.

Die Vor- und Nachteile des Range Rover P38

Die Vor- und Nachteile des Range Rover P38 sind entscheidend für potenzielle Käufer. Zu den Vorteilen zählen das robuste Chassis, welches Geländefahrten mühelos meistert, sowie der kraftvolle Motor, der für beeindruckende Leistung sorgt. Auch die luxuriöse Ausstattung im Innenraum macht jede Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis. Jedoch sollten potenzielle Käufer auch die Nachteile berücksichtigen. Dazu zählen häufig auftretende Probleme mit dem Getriebe sowie die hohen Wartungskosten. Auch der hohe Kraftstoffverbrauch bei den Benzinmodellen kann ein Nachteil sein. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf eines gebrauchten Range Rover P38 eine gründliche Inspektion durchführen zu lassen, um mögliche Mängel frühzeitig zu erkennen. Insgesamt bietet der Range Rover P38 eine gelungene Kombination aus Leistung und Luxus, jedoch sollten potenzielle Käufer die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen.

Vergleich des Range Rover P38 mit anderen Modellen

Vergleicht man den Range Rover P38 mit anderen Modellen auf dem Markt, wird deutlich, dass seine zeitlose Eleganz und robuste Bauweise ihn zu einem Klassiker machen, der auch heute noch begeistert. Im Vergleich zu neueren Modellen mag sein Design vielleicht etwas kantiger erscheinen, aber gerade das verleiht ihm einen unverwechselbaren Charme. Die Leistung seines Dieselmotors und die Geländegängigkeit sind Merkmale, die ihn besonders attraktiv für Abenteuerlustige machen. Im Vergleich zum Range Rover Sport mag er zwar weniger sportlich wirken, punktet aber mit einem geringeren Preis und einem soliden Chassis. Der Discovery zeigt ähnliche Geländefähigkeiten, aber der Range Rover P38 strahlt eine gewisse Exklusivität aus, die ihn von anderen Modellen des Herstellers abhebt. Insgesamt ist der Range Rover P38 eine Ikone, die trotz ihres Alters immer noch in der Lage ist, viele moderne Autos in den Schatten zu stellen.

Tipps für den Kauf eines gebrauchten Range Rover P38

Beim Kauf eines gebrauchten Range Rover P38 ist es entscheidend, auf wichtige Aspekte zu achten, um ein optimales Fahrzeug zu erhalten. Beginnen Sie mit einer gründlichen Überprüfung des Chassis auf Rost und strukturelle Integrität. Untersuchen Sie den Motor auf Leistung und mögliche Probleme. Überprüfen Sie das Getriebe auf reibungslose Schaltvorgänge und das Diesel- oder Benzinsystem auf Effizienz. Inspektion der Elektronik und Anzeigen im Inneren des Autos ist ebenfalls ratsam. Achten Sie auf Verschleißerscheinungen an den Sitzen, dem Lenkrad und anderen Elementen im Innenraum. Fragen Sie nach dem Wartungsverlauf und ob wichtige Reparaturen durchgeführt wurden. Vergleichen Sie Preise auf dem Markt und prüfen Sie, ob Zubehörteile wie Offroad-Reifen oder Dachträger enthalten sind. Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr gebrauchter Range Rover P38 eine lohnende Investition ist.

Range Rover P38 – Eine Legende auf vier Rädern

Der Range Rover P38 – eine Legende auf vier Rädern, die das Erbe des klassischen Geländewagens mit moderner Eleganz vereint. Sein kraftvoller Motor und das robuste Chassis machen ihn zum idealen Begleiter für jedes Abenteuer, sei es auf der Straße oder im Gelände. Mit einer Vielzahl von Zubehör-Optionen können Besitzer ihren P38 individualisieren und ihm eine persönliche Note verleihen. Trotz seines zeitlosen Designs und seiner beeindruckenden Leistung bleibt der Range Rover P38 erschwinglich im Preis und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Liebhaber von Land Rover ist der P38 ein Muss in der Sammlung, ein Symbol für die Verbindung von Tradition und Innovation. Seine Beliebtheit bei Enthusiasten und Kennern macht ihn zu einem begehrten Klassiker, der auch in Zukunft seinen Platz in der Geschichte des Automobils behaupten wird.

Fragen

Welcher Range Rover Motor ist der Beste?

Der beste Range Rover Motor ist oft subjektiv und hängt von den individuellen Vorlieben ab. Viele Fahrer schätzen den leistungsstarken V8-Motor, der eine beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Dieser Motor ist besonders beliebt für seine Kraft und gleichzeitig sanfte Leistungsentfaltung. Auf der anderen Seite bevorzugen einige Fahrer die Effizienz und Umweltfreundlichkeit eines Hybridantriebs, der sowohl Elektro- als auch Verbrennungsmotor kombiniert. Dieser Antrieb bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Letztendlich hängt die Wahl des besten Range Rover Motors von den individuellen Bedürfnissen und Präferenzen des Fahrers ab. Es ist ratsam, verschiedene Motoren zu testen und zu vergleichen, um den besten für die eigenen Anforderungen zu finden.

Was ist der schönste Range Rover?

Der schönste Range Rover ist subjektiv und hängt von persönlichen Vorlieben ab. Ein beliebtes Modell ist der Range Rover Velar, der für sein elegantes Design und seine moderne Ausstattung bekannt ist. Mit seinem markanten Kühlergrill, schlanken Linien und hochwertigen Materialien strahlt der Velar Luxus und Stil aus. Ein weiteres Modell, das oft als besonders schön angesehen wird, ist der Range Rover Evoque. Sein kompaktes Design, die dynamischen Linien und die Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten machen ihn zu einem Blickfang auf der Straße. Ein Klassiker unter den Range Rovern ist der Range Rover Sport, der durch seine kraftvolle Erscheinung und seine sportliche Performance überzeugt. Mit seiner dynamischen Silhouette und der hohen Geländegängigkeit verkörpert der Range Rover Sport das Beste aus beiden Welten. Letztendlich ist die Wahl des schönsten Range Rovers eine sehr persönliche Entscheidung, die von individuellen Präferenzen und Anforderungen abhängt. Jedes Modell hat seinen eigenen Charme und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Wie lange hält ein Range Rover?

Ein Range Rover kann in der Regel eine lange Lebensdauer haben, vorausgesetzt er wird regelmäßig gewartet und gepflegt. Mit einer ordnungsgemäßen Wartung und Instandhaltung können Range Rover Modelle oft mehrere hunderttausend Kilometer zurücklegen, bevor größere Probleme auftreten. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Fahrweise, Wartungshistorie, Straßenbedingungen und Umgebungseinflüssen. Einige Range Rover Besitzer berichten von Fahrzeugen, die über 300.000 Kilometer oder mehr problemlos gefahren sind, während andere möglicherweise früher auf Probleme stoßen. Insgesamt ist es jedoch möglich, dass ein Range Rover bei entsprechender Pflege lange Zeit zuverlässig bleibt.

Wer baut die Motoren für Range Rover?

Die Motoren für Range Rover werden von Jaguar Land Rover selbst hergestellt. Jaguar Land Rover ist ein britisches Automobilunternehmen mit Hauptsitz in Coventry, England. Die Produktionsstätten für die Motoren befinden sich unter anderem in Wolverhampton und Staffordshire. Dort werden hochmoderne Motoren für die Fahrzeuge der Marke Range Rover gefertigt. Diese Motoren zeichnen sich durch Leistungsfähigkeit, Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Jaguar Land Rover legt großen Wert auf die Qualität seiner Motoren und investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um innovative Antriebstechnologien zu entwickeln. Durch die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechniken gewährleistet Jaguar Land Rover, dass die Motoren den hohen Ansprüchen der Range Rover Fahrzeuge gerecht werden.